Detailseite
Projekt Druckansicht

AR-Cave - Projektions-Basierte Technologie zur Vor-Ort Erfassung, Visualisierung und Simulation in der Bauaufnahme

Fachliche Zuordnung Architektur, Bau- und Konstruktionsgeschichte, Bauforschung, Ressourcenökonomie im Bauwesen
Förderung Förderung von 2005 bis 2010
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5449326
 
Die Planung im Bestand bildet längst einen eigenständigen Tätigkeitsbereich in der Architektur und unterscheidet sich vom Neubau im wesentlichen durch das reale Vorhandensein des Bauwerkes einschließlich seiner Veränderungen im Lebenszyklus.Ziel des Projektes ist die Unterstützung der Planungstätigkeit direkt und immersiv vor Ort - die Nutzung einer mobilen projektionsbasierten Technologie zur Augmentierung in der bestandsbezogenen Planung. Im Projekt werden dabei zwei wesentliche Schwerpunkte behandelt, die eng miteinander verzahnt sind. Auf der einen Seite ist es die Entwicklung der technologischen Grundlagen für eine mobile (monoskopische wie auch stereoskopische) Projektionstechnologie direkt auf vorhandene großflächige Oberflächen. Im zweiten Schwerpunkt werden Untersuchungen zur interaktiven Informationsvisualisierung und zur Unterstützung der frühen Phasen in der architektonischen Planung in und mit der vorhandenen Bausubstanz durchgeführt.Im Ergebnis entstehen eine mobile Gerätekonfiguration und prototypische Implementationen zur Unterstützung des Erkundens und Planens in vorhandener Gebäudesubstanz.Die Erfahrungen beider Wissenschaftsgebiete zusammenzubringen, dabei das Potential moderner digitaler Technologien zu berücksichtigen, ist die zugrunde liegende Vorgehensweise und der methodische Ansatz dieses Vorhabens.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung