Detailseite
Projekt Druckansicht

Experimentelle und numerische Untersuchungen an Stahlbetonträgern mit zweiachsigen Querkraftbeanspruchungen

Fachliche Zuordnung Konstruktiver Ingenieurbau, Bauinformatik und Baubetrieb
Förderung Förderung von 2005 bis 2009
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5449893
 
Die Tragfähigkeit von Stahlbetonträgern unter Querkrafteinwirkungen die in zwei Richtungen wirken muss unter Berücksichtigung von äußeren Einwirkungen und des spezifischen, durch Nichtlinearität, Umlagerungsprozesse und räumliche Interaktionen geprägten inneren Tragverhaltens ermittelt werden. Aktuelle Versuchs- und numerische Simulationsergebnisse bestätigen, dass sonst Tragfähigkeiten überschätzt, also unsicher berechnet werden. Im Rahmen des Forschungsvorhabens werden Ansätze für die Bügel-, Querschnitts- und Druckstrebentragfähigkeiten entwickelt. Dazu wird mit Hilfe von Experimenten an Stahlbetonbalken erstmals eine Datenbank zum Schubtragverhalten bei zweiachsigen Querkraftbeanspruchungen erstellt und mit numerischen Simulationsrechnungen an realitätsnahen 3D-Modellen das komplexe, innere Tragverhalten analysiert und in Tragmechanismen zerlegt. Die wesentlichen Parameter von Querschnittsgeometrie, Neigung der Querkrafteinwirkung, Bewehrungsverteilung und Bewehrungsgraden sowie des Einflusses von Normalkräften werden variiert. Abgeleitete Bemessungsansätze werden verifiziert und die Erkenntnisse in Konzepte aktueller Normungen übertragen.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
Beteiligte Person Professor Dr.-Ing. Peter Mark
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung