Detailseite
Projekt Druckansicht

Quantenkräfte in Nanotechnologie, Laserphysik und Teilchenphysik

Fachliche Zuordnung Kern- und Elementarteilchenphysik, Quantenmechanik, Relativitätstheorie, Felder
Förderung Förderung von 2005 bis 2011
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5450165
 
Dieses Projekt untersucht die Ursachen und Auswirkungen von Quantenkräften in drei Systemen verschiedener Längenskalen: (1) in nanomechanischen Systemen (10nm - 1¿m) sollen die geometrieabhängigen Casimir-Kräfte zwischen Bauteilen quantitativ bestimmt werden; (2) in der Laserphysik sollen die Wechselwirkungen zwischen starken Laserfeldern und den Quantenfluktuationen der Vakuumpolarisation (10-4nm) berechnet werden; (3) in Systemen starker Wechselwirkung (1fm = 10-6nm) sollen die Kräfte zwischen topologischen Freiheitsgraden (Instantonen, Vortizes) ausgewertet werden. Alle diese Kräfte werden bestimmt durch Fluktuationen von Quantenfeldern im jeweiligen Hintergrund des Systems. Als neue und universale Methode wird in diesem Projekt die Abbildung der Quantenfluktuationen auf ein Ensemble von geschlossenen Zufallslinien verwendet, deren Dynamik mit Hilfe eines Computers auswertbar ist (Weltliniennumerik).
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung