Detailseite
Projekt Druckansicht

Maßstabseinfluss bei kombinierter Beanspruchung aus Biegung und Längskraft von dünnen Bauteilen aus ultrahochfestem Faserfeinkornbeton

Fachliche Zuordnung Konstruktiver Ingenieurbau, Bauinformatik und Baubetrieb
Förderung Förderung von 2005 bis 2010
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5450303
 
Ultrahochfester Faserfeinkornbeton (UHFFB) eignet sich besonders für Flächentragwerke, weil er bei Druckfestigkeiten von 150 bis 200 MPa eine Zugfestigkeit von ca. 10 MPa aufweist. Biegemomente können ohne zusätzliche schlaffe Bewehrung bis zu einer gewissen Höhe alleine vom UHFFB aufgenommen werden, da er Biegezugfestigkeiten von ca. 30 bis 15 MPa je nach Bauteildicke (Maßstabseinfluss) aufweist. In den beiden ersten Arbeitspunkten sollen zwei grundlegendeFragen zur Ausnutzung von UHFFB geklärt werden:Maßstabseinfluss für kombinierte Beanspruchungen von Biegemoment und Normalkraft (Zug und Druck): Ausarbeitung eines Bemessungskonzepts und Überprüfung durch Versuche.Ausnutzung der Biegezugfestigkeit nach Mikrorissbildung bei Schwell- und Wechselbeanspruchungen.Im 3. Arbeitspunkt sollen für mögliche Tragwerke aus UHFFB die maßgebenden Schnittgrößen ermittelt werden, um einerseits die Versuchsparameter für die Punkte 1) und 2) abzusichern, und umdas entwickelte Bemessungskonzept in der Anwendung zu überprüfen.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung