Detailseite
Projekt Druckansicht

Elektronen und Magnetisierungsdichten im Übergangsmetalloxid Co3V2O8 - Electron and Magnetization Density in the Transition Metal Oxide Co3V2O8

Fachliche Zuordnung Analytische Chemie
Förderung Förderung von 2005 bis 2009
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5450310
 
Messungen zur Elektronendichte von Co3V2O8 (CVO) wurden bei Raumtemperatur und bei 100K durchgeführt. Ein erster Datensatz mit polarisierten Neutronen wurde bei 3.5K am Diffraktometer D3 des ILL, Grenoble mit polarisierten Neutronen vermessen. Die Auswertung der Daten und weitere Messungen sind im Gange und für die nächste Zukunft geplant. Erste Rechnungen mit der Maximum Entropie Methode sind durch den begrenzten Datensatz noch wenig aussagekräftig. Die Vanadate der Übergangsmetalle fanden in den letzten Jahren erhebliches Interesse als Modellsysteme für Kagomé-Gitter. Wir haben deshalb die magnetischen Eigenschaften von Cobaltorthovanadat Co3V2O8 und der Mischkristallreihe (CoxNi1-x)3V2O8 (CNVO) wieder untersucht. Die Cobaltverbindung CVO ordnet unterhalb von 11K antiferromagnetisch. Mehrere magnetische Phasenübergänge werden beobachtet, bevor der ferromagnetische Grundzustand bei 6K erreicht wird. Die Mischkristalle mit x = 0.27, 0.52 und 0.76 zeigen aber nur einen magnetischen Phasenübergang. Die antiferromagnetische Struktur der geordneten Phase wurde bestimmt und die Ergebnisse publiziert (Phys. Rev. B).
DFG-Verfahren Schwerpunktprogramme
Beteiligte Person Professor Dr. Helmut Ehrenberg
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung