Detailseite
Projekt Druckansicht

Electron densities of intermetallic compounds inspected by spectroscopy - Überprüfung von Elektronendichten intermetallischer Verbindungen durch Spektroskopie

Antragsteller Dr. Helge Rosner
Fachliche Zuordnung Analytische Chemie
Förderung Förderung von 2005 bis 2013
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5450339
 
Die Elektronendichte intermetallischer Verbindungen des AlB2 Strukturtyps soll im Vergleichmit experimentellen Daten detailliert untersucht werden. Unsere Untersuchungenkonzentrieren sich hauptsächlich auf die Genauigkeit und Zuverlässigkeit verschiedenerMethoden zur Ermittlung von Elektronendichten. Für eine Reihe von Verbindungen (Al1-xB2,ScB2, TiB2, ZrB2, VB2, Nb1+xB2, YGa2, YbSi2-x) wird die Elektronendichte mit verschiedenenMethoden berechnet. Dazu sollen ein full-potential local-orbital Code (FPLO - einschließlicheines CPA-Modules (coherent potential approximation) zur Behandlung substitutionellerUnordnung), LMTO-ASA-Rechnungen mit verschiedenen Näherungen (local densityapproximation (LDA) und general gradient approximation (GGA)) sowie Hartree-FockRechnungen herangezogen werden. Die Unterschiede der theoretischen Rechnungen werdenin Hinblick auf deren Relevanz im Vergleich mit experimentellen Daten ausgewertet.Weiterhin soll die Qualität der berechneten Daten durch den Vergleich mit hochgenauenspektroskopischen Methoden wie de-Haas-van-Alphen- oder NMR-Messungen evaluiertwerden. Erwartete systematische Abweichungen werden auf Modellebene behandelt, um aufdiese Weise genauere Elektronendichten zu erhalten. Als Ergebnis der Untersuchungen wirdein allgemeineres Modell der chemischen Bindung für Verbindungen mit AlB2 Strukturmotiverwartet. In dieser Hinsicht soll die Verbindungsserie VB – V2B3 – V3B4 – VB2 untersuchtwerden, um zu verstehen inwieweit topologische Ähnlichkeiten von gemeinsamenStrukturblöcken in der Elektronendichte wiedergespiegelt werden. VerbesserteProgrammmodule für die Berechnung von winkelabhängigen Fermiflächenquerschnitten unddes elektrischen Feldgradienten (EFG) sollen in die entsprechenden Codes (FPLO, LMTOASA,Hartree-Fock) implementiert werden.
DFG-Verfahren Schwerpunktprogramme
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung