Detailseite
Projekt Druckansicht

Raten-limitierte Freisetzung anorganischer Schadstoffe aus komplex belasteten Böden

Fachliche Zuordnung Bodenwissenschaften
Förderung Förderung von 2005 bis 2009
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5450476
 
Viele Böden sind auf Grund anthropogener Einträge mit unterschiedlichen anorganischen Schadstoffen wie z.B. Schwermetallen, Arsen oder Cyaniden belastet. Die Freisetzung der Schadstoffe aus Böden stellt eine Gefahr für die Schutzgüter Mensch, Tier, Pflanze und Grundwasser dar. Während die Bedeutung der Steuergrößen pH-Wert und Redoxpotenzial auf die Freisetzung bereits in vielen Studien festgestellt worden ist, fehlen umfassen-de Untersuchungen zur Zeitabhängigkeit der Freisetzungsprozesse unter dynamischen Bedingungen. Daher soll die Freisetzung anorganischer Schadstoffe aus Böden und Substraten mit einem kom-plexen Schadstoffspektrum in Säulenexperimenten untersucht werden. Durch Variationen der Fließ-geschwindigkeit und Flussunterbrechungen bei den Säulenversuchen sollen kinetische Prozesse erkannt und quantifiziert werden. Stoffliche Charakteristika der untersuchten Substrate, die Lösungs-konzentrationen der betrachteten Schadstoffe, deren Freisetzungsraten sowie chemische Grundpara-meter wie der pH-Wert, das Redoxpotenzial und Konzentrationen der Haupt- und Nebenkationen und -anionen sollen unter Berücksichtigung der Fließgeschehens in ein geochemisches Modell implemen-tiert werden. Dies könnte das Verständnis der Schadstofffreisetzung aus Böden und ihre Prognosti-zierbarkeit verbessern.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung