Detailseite
Projekt Druckansicht

Hochaufgelöste isotopenbasierte Modellierung der Grundwasseranbindung meromiktischer Tagebauseen

Antragsteller Dr. Kay Knöller
Fachliche Zuordnung Hydrogeologie, Hydrologie, Limnologie, Siedlungswasserwirtschaft, Wasserchemie, Integrierte Wasserressourcen-Bewirtschaftung
Förderung Förderung von 2005 bis 2009
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5450866
 
Im Rahmen dieses Forschungsvorhabens soll mit isotopenhydrologischen Methoden ein zuverlässiges Bild der zeitlichen und lokalen Heterogenität des Grundwasserzustroms von meromiktischen Tagebauseen konstruiert werden, das die Grundlage für eine hochaufgelöste limnophysikalische Modellierung bildet. In diesem Zusammenhang sollen die stabilen Isotope des Wassers für die Erstellung von hydrologischen Bilanzen Einsatz finden, mit deren Hilfe unterirdische Zu- und Abströme präzise quantifiziert und die Wasser-Verweilzeiten im See ermittelt werden. Wesentliche innovative Aspekte des Forschungsvorhabens bestehen in der erstmaligen Anwendung der Isotopenmethodik zur differenzierten Erfassung von über- und unterirdischen Wassereintragskomponenten, die sich auf Grund ihres variablen Beitrages zum Gesamteintrag und ihrer hydrochemischen Verschiedenheit in unterschiedlicher Weise auf die physikalische und hydrochemische Beschaffenheit von Tagebaurestseen auswirken. Darüber hinaus sollen allgemeingültige Gesetzmäßigkeiten für seerelevante Isotopieeffekte und für den Isotopenaustausch an Chemoklinen formuliert werden, um isotopenhydrologische Methoden als Werkzeug für die umweltpolitisch relevante Prognose der Güteentwicklung von Tagebauseen universell einsetzbar zu machen.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
Beteiligte Person Dr. Stephan Weise
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung