Detailseite
Projekt Druckansicht

Quellverhalten von dünnen Polymerfilmen: Struktur, Kinetik und Dynamik

Fachliche Zuordnung Experimentelle und Theoretische Polymerphysik
Förderung Förderung von 2005 bis 2008
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5451122
 
In vielen technologisch relevanten Anwendungen kommen dünne Polymerfilme in Kontakt mit Lösungsmittelmolekülen. Diese im Vergleich zu den Polymeren kleine Moleküle können in den Polymerfilm eindringen und diesen quellen. Die entstehenden Strukturen, die zu Grunde liegende Kinetik und die Änderung der Dynamik durch diese Quellung im Lösungsmitteldampf sollen untersucht werden. Hierzu sollen auf Neutronenstrahlung basierende Streutechniken zum Einsatz kommen und komplementär durch Messungen mit Synchrotronstrahlung ergänzt werden. Diese Streuuntersuchungen liefern zum Beispiel zeitaufgelöst im Rahmen von Realzeituntersuchungen das Dichteprofil oder laterale Korrelationen. Abbildende Techniken runden die Untersuchungen bezüglich der entstehenden Strukturen ab. Der Unterschied zwischen Homopolymerfilmen und Polymermischungsfilmen, der durch selektive Quellung nur einer Komponente der Mischung entsteht, soll bestimmt werden. Über eine Variation des eingesetzten Lösungsmittels sollen Unterschiede zwischen reinem Quellen und einer Quellung gefolgt von einer sich anschließenden beginnenden Lösung des Polymers ermittelt werden.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung