Detailseite
Projekt Druckansicht

Resonante Superfluidität und Dynamik ultrakalter Fermionen in optischen Gittern

Fachliche Zuordnung Theoretische Physik der kondensierten Materie
Förderung Förderung von 2005 bis 2011
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5451420
 
Innerhalb der letzten Jahre sind ultrakalte fermionische Gase mit mehreren Hyperfeinzuständen und attraktiver Wechselwirkung realisiert worden. Dadurch ist es nun möglich, ein molekulares Bose-Einstein-Kondensat (BEC) zu erzeugen sowie den Übergang von einem BEC zu einer BCS-artigen Supraflüssigkeit experimentell zu studieren. In diesem Projekt soll ein stark wechselwirkendes System aus Fermionen und Molekülen in der Nähe einer Feshbach-Resonanz im optischen Gitter theoretisch modelliert und numerisch simuliert werden. Methodisch werden dabei Wilsons numerische Renormierungsgruppe (NRG) in Kombination mit dynamischer Molekularfeldtheorie (DMFT), und die zeitabhängige Dichtematrixrenormierung (DMRG) - auch bei endlicher Temperatur - verwendet. Von besonderem Interesse ist die Stabilisierung von Molekülen durch die Fermisee, die kritische Temperatur als Funktion des detunings , sowie ein möglicher bosonischer Kondo-Effekt nahe der Feshbach-Resonanz.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung