Detailseite
Projekt Druckansicht

Bilanzierung des benthischen Kohlenstoffkreislaufs - Eine wissenschaftliche Synthesestudie

Fachliche Zuordnung Mineralogie, Petrologie und Geochemie
Förderung Förderung von 2005 bis 2008
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5451469
 
Marine Sedimente stellen zweifelsohne eine bedeutende Komponente zum Verständnis des marinen Kohlenstoffkreislaufs dar. Insbesondere vor dem Hintergrund der Diskussionen um den anthropogenen CO2-Anstieg in der Atmosphäre gewinnt ihre Funktion als Kohlenstoffspeicher zunehmend an Interesse. Trotz intensiver internationaler Forschungsaktivitäten fehlt es bislang jedoch an einer globale Betrachtung von Einbettungsraten organischen Kohlenstoffs in marinen Ablagerungen. Im Rahmen des hier beantragten Projekts soll eine wissenschaftliche Synthese aller verfügbaren Informationen zur Sedimentation, Akkumulation und Einbettung organischen Materials am Meeresboden erfolgen. Vorrangiges Ziel des Vorhabens ist es, die gewonnenen neuen Erkenntnisse gemeinsam mit bisherigen, vergleichbaren Studien zum Abbau organischen Materials in Oberflächensedimenten zu einer globalen, statistisch abgesicherten Bilanzierung des benthischen Kohlenstoffskreislaufs zu nutzen. Eine der Kernfragen bezieht sich in diesem Zusammenhang auf die zu erwartenden Beeinflussungen der Einbettungsraten von spezifischen, regional begrenzten Sedimentationsregimes. Aus den angestrebten Untersuchungen werden ferner wesentliche Erkenntnisse zum Transportverhalten der partikulären Fracht in der Wassersäule erwartet.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung