Project Details
Projekt Print View

Quartäre Variationen von Radiolarien-Vergesellschaftungen im subtropischen bis antarktischen Westpazifik

Subject Area Palaeontology
Term from 2005 to 2008
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 5451555
 
Im Rahmen des Projekts sollen quartäre Radiolarien-Vergesellschaftungen aus marinen Sedimentkernen bearbeitet werden, die aus der subtropischen bis antarktischen Zone hoher Breiten des Westpazifiks stammen. Diese Arbeit stellt eine internationale wissenschaftliche Kooperation zwischen der Universität Bremen und dem Institute of Geological and Nuclear Sciences ... Das Projekt umfasst in Ergänzung zu den Arbeiten an der Universität Bremen auch längere Forschungs- und Arbeitsaufenthalte in Neuseeland. Die Forschungsschwerpunkte sollen zum einen auf der Untersuchung des Einflusses von Klimazyklen in Form von Milankovitch- Zyklen auf biogeographische Zonierungen von Radiolarien- Vergesellschaftungen, zum einen auf der Untersuchung der Anwendbarkeit der Assoziationen liegen, um Eigenschaften von Wassermassen im westpazifischen Sektor zu bestimmen. Dabei sollen insbesondere die Stabilität von Frontensystemen, der Einfluss verschiedener Wassermengen, die Reichweite von Veränderungen in der Oberflächenwassertemperatur und Produktivitätsänderungen in der geologischen Vergangenheit betrachtet werden. Weitere Schwerpunkte werden die Untersuchung des Potentials von Radiolarien in Bezug auf hochauflösende, quantitative Biochronologiestudien und taxonomische Untersuchungen sein, insbesondere von Taxa, die wichtige Indikatoren für Paläoumweltbedingungen und biostratigraphische Analysen darstellen und deren systematische Stellung bisher nicht eindeutig geklärt ist.
DFG Programme Infrastructure Priority Programmes
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung