Detailseite
Projekt Druckansicht

Archaische Texte aus Uruk, Band 6

Fachliche Zuordnung Ägyptische und Vorderasiatische Altertumswissenschaften
Förderung Förderung von 2005 bis 2006
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5451567
 
Der vorliegende Band ist die Nummer 6 ("ATU 6") in der Reihe der Veröffentlichungen der "Archaischen Texte aus Uruk", der vermutlich ältesten bekannten Schrift, vom Ende des 4. vorchr. Jahrtausends. In den Grabungen des Deutschen Archäologischen Institutes in der alten Stadt Uruk im Süden des heutigen Iraq sind in den Jahren 1928 bis 1977 über 5000 Tontafeln und Tafelfragmente mit dem Vorläufer der späteren Keilschrift gefunden worden. Sie liegen heute im Iraq-Museum Baghdad, im Vorderasiatischen Museum Berlin und in der Uruk-Sammlung der Universität Heidelberg. Mit den hier veröffentlichten restlichen Tafeln aus dem Berliner Museum sind alle in Deutschland befindlichen Verwaltungstexte vorgelegt, ebenso eine kommentierte Liste der Schriftzeichen, sowie sämtliche Texte der inhaltlich definierten Gruppe der "Lexikalischen Listen", sowohl aus Deutschland wie aus Baghdad. Die Baghdader Verwaltungstexte liegen zwar in einer ersten Umzeichnung vor, bedürfen aber der Überprüfung am Original, was seit einigen Jahren nicht möglich war und auch in absehbarer Zeit nicht möglich sein wird. Gegenwärtig steht daher nur noch der kommentierte Gesamtkatalog aus. Mit seiner Fertigstellung ist innerhalb des nächsten Jahres zu rechnen.
DFG-Verfahren Publikationsbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung