Project Details
Projekt Print View

Development and application of mass spectrometric methods for the investigation of organocatalytic reactions

Subject Area Organic Molecular Chemistry - Synthesis and Characterisation
Term from 2005 to 2013
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 5451625
 
Die Massenspektrometrie ist seit ihrer Einführung ein Hauptwerkzeug für die Charakterisierung von organischen Reaktionen. Die Entwicklung von verschiedenen modernen Ionenquellen hat die Breite der Applikationen erweitert und besonders die Elektrospray Ionisation hat sich als hervorragendes Werkzeug für die Untersuchung katalytischer Reaktionen herausgestellt. Eine neue Ionisationsmethode wird der Fokus dieser Studien über die organokatalytische Reaktionen sein. APLI (Laserionisation unter Atmosphärendruck) ist eine erst kürzlich vorgestellte Methode, die selektive aromatische Verbindungen ionisiert. Dies wird eingebunden in ein Syntheseschema, indem aromatische Gruppen in die Moleküle eingebaut werden, um die Ionisation zu unterstützen. Dieses Konzept wird besonders für die Untersuchungen von schwachgebundenen Verbindungen eingesetzt, wie sie während der Brønsted-Säure Katalyse und der kinetischen Racematspaltung beobachtet wurden. Die Ionisation findet selektiv an aromatischen Seitengruppen statt, die nicht in der chemischen Reaktion beteiligt sind, was zu einer definierten Ionisationstelle führt und einen Einfluss der Ionisation auf die chemische Reaktion vermeidet. Dies ist besonders hilfreich bei schwachgebundenen Komplexen. Eine schnelle Datenaufnahme ermöglicht die zeitaufgelöste Untersuchung der Reaktionen und erlaubt die Bestimmung kinetischer und thermodynamischer Daten.
DFG Programme Priority Programmes
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung