Detailseite
Projekt Druckansicht

Altersabhängigkeit der phänotypischen Charakteristik von humanen Parodontalligamentzellen und deren reparativer Kapazität

Fachliche Zuordnung Zahnheilkunde; Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie
Förderung Förderung von 2005 bis 2009
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5451801
 
Erstellungsjahr 2010

Zusammenfassung der Projektergebnisse

Zusammenfassend zeigte die vorliegende Untersuchung, dass der Alterungsprozess die phänotypischen Charakteristika von humanen PDL-Zellen beeinflusst und dass sich auch die relative Intensität der zellulären Antwort bei hormoneller Stimulation mit PTH altersabhängig vermindert. Diese Befunde könnten die eingeschränkte Fähigkeit von PDL-Zellen älterer Individuen zur Aufrechterhaltung einer parodontalen Gewebshomöostase erklären und damit auch die Möglichkeit einer Unterstützung regenerativer parodontaler Prozesse, z.B. mit PTH, limitieren.

Projektbezogene Publikationen (Auswahl)

  • PTH(1-34) modifiziert die Reparaturvorgänge nach kieferorthopädisch induzierten Zahnwurzelresorptionen im Rattenmodell. 40. Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft für Grundlagenforschung in der DGZMK, Mainz 2008
    Lossdörfer S, Öztürk F, Götz W, Jäger A
  • PTH(1-34) modifiziert die Reparaturvorgänge nach kieferorthopädisch induzierten Zahnwurzelresorptionen in vivo. J Orofac Orthop 2008; 69(6): 513
    Lossdörfer S, Öztürk F, Götz W, Jäger A
  • MP-7 modifiziert die phänotypische Expression von humanen PDL-Zellen sowie deren Verhalten bei PTH(1-34)-Stimulation in vitro. 41. Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft für Grundlagenforschung in der DGZMK, Mainz 2009
    Lossdörfer S, Salik MI, Götz W, Jäger A.
  • Zukunftsaufgabe alterndes Parodont. Parodontologie Nachrichten 2009; Nr.4; 1+6
    Götz W, Lossdörfer, S
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung