Project Details
Projekt Print View

Scherschneiden dünner Bleche unter Einsatz adaptiver Magnetaktorik

Subject Area Primary Shaping and Reshaping Technology, Additive Manufacturing
Term from 2005 to 2008
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 5451823
 
Das Scherschneiden dünner Bleche erfolgt heutzutage hauptsächlich auf Schnellläuferpressen mit hohen Steifigkeiten und festgelegten Kinematiken. Erste elektromagnetisch angetriebene Stanzautomaten beschleunigen das Oberwerkzeug ungeregelt auf eine hohe Geschwindigkeit, mit der der Schnitt durchgeführt wird. Eine neuartige linearmotorangetriebene Umformmaschine (Stanzrapid) ermöglicht die geregelte Vorgabe der Stößelbewegung, wobei die Nennkraft und die Abwärme der Aktoren die begrenzenden Faktoren sind. Ziel dieses Projektes ist die Entwicklung eines elektromagnetisch angetriebenen Stanzautomaten mit regelbarer Kinematik und Schneidkräften bis zu 40 kN zum Scherschneiden von Blechmaterialen bis 0,5 mm Blechdicke. Mit Hilfe dieses Stanzautomaten soll der Einfluss unterschiedlicher Stößel Weg-Zeit-Verläufe auf die Schnittqualität beim Scherschneiden untersucht werden. Der Antrieb soll durch direkt wirkende Hochleistungselektromagnete erfolgen, welche die hochdynamische Regelung der Bewegung des Schneidstempels bei gleichzeitiger Bereitstellung der erforderlichen Stanzkräfte ermöglichen. Gegenüber konventionellen Umformmaschinen ergibt sich durch den innovativen Antrieb eine erhebliche Reduzierung der Bauform und somit des Platzbedarfes sowie die Möglichkeit der Vorgabe des Stößel Weg-Zeit-Verlaufes. Die hohe Dynamik der Aktoren kombiniert mit der Anwendung adaptiver Methoden und Regelungsstrategien ermöglicht sehr hohe Umformgeschwindigkeiten und Hubzahlen.
DFG Programme Research Grants
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung