Project Details
Projekt Print View

Defektdichten und Injektionsbarrieren in organischen Feldeffekt-Transistoren (OFETs): Vergleich von Röntgenbeugung und 4-Punkt Messungen (Transistor und Hallgeometrie)

Applicant Dr. Bert Nickel
Subject Area Electronic Semiconductors, Components and Circuits, Integrated Systems, Sensor Technology, Theoretical Electrical Engineering
Term from 2005 to 2009
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 5451866
 
Im Rahmen des vorgeschlagenen Projektes sollen (nano-)strukturierte, kristalline Dünnschicht-Transistorstrukturen hergestellt werden. Mittels Röntgenstrukturanalyse werden strukturelle Defektdichten und Details der molekularen Anordnung quantiziert, und mit den elektronischen Transporteigenschaften (Mobilität, Photostrom) korreliert. Vier-Punkt Messungen (Hall- und Transistor-Geometrie) sollen durchgeführt werden, um Kontaktwiederstand und Ladungsträgerdichten separat zu bestimmen. Als aktive Schicht soll Pentacene, Coronene und Tetrachlorperylendianhydrid zum Einsatz kommen (als Vertreter für stäbchenförmige, scheibenartige, und nicht-planare Pi-Systeme). Als Gatematerial werden Siliziumoxid auf hochdotiertem Si und optischtransparente Polymere (COC bzw. Topas) zum Einsatz kommen. Kontaktiert wird mittels (thiolisierten) Au-Kontakten. Das Projekt ist eine Kooperation innerhalb des Center for NanoSciences (CeNS) der Arbeitsgruppen von Bert Nickel (Streumethoden, Wachstum organischer Filme) und Udo Beierlein (Nanolithographie, elektrische Transportmessungen an nanoskaligen Systemen).
DFG Programme Priority Programmes
Participating Person Dr. Udo Beierlein
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung