Detailseite
Projekt Druckansicht

Die Popularisierung von Geschichte. Historiker, Verleger und die deutsche Öffentlichkeit (1850-1900)

Fachliche Zuordnung Neuere und Neueste Geschichte (einschl. Europäische Geschichte der Neuzeit und Außereuropäische Geschichte)
Förderung Förderung von 2005 bis 2007
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5451872
 
Gegenstand des Projekts ist die Vermittlung universitär und außeruniversitär produzierten historischen Wissens an ein größeres Lesepublikum in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Es soll gefragt werden, inwieweit die Entwicklung der deutschen Geschichtswissenschaft nicht nur wissenschaftsinternen methodischen und institutionellen Prozessen folgte, sondern durch die Wechselwirkung mit der außeruniversitären Geschichtsschreibung und der durch die Verleger vermittelten Interaktion mit dem deutschen Buchmarkt beeinflusst wurde. Als Einflussfaktor zeichnen sich in Deutschland dabei auch erfolgreiche Werke der französischen und englischen Nationalgeschichtsschreibung ab. Komplementär dazu soll gefragt werden, inwieweit und mit welchen Zielen und Methoden die universitäre Geschichtswissenschaft selbst die Popularisierung universitär erzeugten Geschichtswissens betrieb. Das Projekt wird diese Fragen am Beispiel erfolgreicher Zeitungen, Zeitschriften und Bücher untersuchen, die in ausgewählten Verlagen herausgegeben wurden. Im Mittelpunkt wird dabei die Interaktion zwischen Historikern und wichtigen Verlegerpersönlichkeiten stehen.
DFG-Verfahren Schwerpunktprogramme
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung