Detailseite
Projekt Druckansicht

Cleavage patterns and gastrulation as complex characters for phylogenetic inferences in the Metazoa: the early development of Rotifera (II) and Kinorhyncha

Fachliche Zuordnung Evolution, Anthropologie
Förderung Förderung von 2005 bis 2014
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5452223
 
Die Analyse früher ontogenetischer Stadien kann zur Lösung der phylogenetischen Verwandtschaft der Metazoa beitragen. In diesem Rahmen wollen wir zwei Fragen behandeln. Die erste betrifft das Problem, ob die Rotatoria (Rädertierchen) eine Spiralfurchung oder Anklänge daran zeigen, wie dies aufgrund der Lophotrochozoa/Spiralia-Hypothese zu erwarten ist, oder ob sie eine Furchungstyp zeigen, der eher an den der Cycloneuralia erinnert. Die zweite Frage zielt auf die Entwicklung der Kinorhyncha und inwieweit diese zur Rekonstruktion eine Grundmusters der Ecdysozoa-Furchung beiträgt. Unsere Kenntnis über den genauen Verlauf von Furchung und Gastrulation beider Gruppen ist sehr lückenhaft. Um diese Lücken zu füllen, untersuchen wir die frühen Furchungsmuster, die Zellgenealogien, Zellschicksale und die Gastrulation bei Vertretern der Rotatoria und Kinorhyncha mittels verschiedener Methoden (von der Histologie bis zur 4D-Mikroskopie). Unsere Ergebnisse werden mit publizierten Daten verglichen. In Zusammenarbeit mit dem „Deep Metazoan Phylogeny“ Netzwerk werden die ontogenetischen Daten definiert, konzeptualisiert, in eine umfassende morphologische Datenmatrix eingegeben und zum Schluss zur Analyse der Phylogenie der Metazoa verwendet.
DFG-Verfahren Schwerpunktprogramme
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung