Detailseite
Projekt Druckansicht

Using Cerebral Characters to Reconstruct Deep Metazoan Phylogeny: Comparative neuroarchitecture of the brain in annelids, molluscs and arthropods analyzed with confocal laser scanning microscopy

Fachliche Zuordnung Evolution, Anthropologie
Förderung Förderung von 2005 bis 2012
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5452335
 
Zahlreiche anatomische Merkmale im Gehirn von Arthropoden sind evolutiv hoch konserviert, so etwa das Vorhandensein und die grundlegende Neuroarchitektur bestimmter Neuropile wie des Zentralkörpers und der Pilzkörper. Diese Merkmale eignen sich daher hervorragend um phylogenetische Verwandtschaftsbeziehungen von Arthropoden mit anderen Großgruppen des Tierreiches aufzudecken. Während die Neuroanatomie zahlreicher Euarthropoden in der Literatur zum Teil ausführlich beschrieben ist, finden sich nur vereinzelte und oberflächliche Studien andere Invertebratenstämme. Im ersten Antragszeitraum von „Stammesgeschichte der Großgruppen der Tiere“ erfolgte eine detaillierte Analyse der Neuroarchitektur basaler Euarthropoden und Onychophoren. Dies resultierte in einer Grundmusterhypothese für das Gehirn der Panarthopoden. Im weiteren Verlauf wurde die zelluläre Neuroanatomie verschiedener Vertreter der Anneliden beschrieben. Das Ziel des Projektes ist es, das Grundmuster des Panarthropodengehirns mit dem der Anneliden und Mollusken zu vergleichen. Die Analyse des Annelidengehirns wird in hoher anatomischer Auflösung fortgeführt werden. Basale Mollusken wurden während der zweiten Antragsperiode als neue Gruppe in das Projekt aufgenommen. Die Verwendung hochauflösender immuncytochemischer Methoden und modernster konfokaler Laser-scanning Mikroskopie sowie computergestützten 3D-Rekonstruktionen wird eine detaillierte Analyse der untersuchten Hirnareale ermöglichen. Methodische Konsistenz und klar definierte Homologiekriterien werden vergleichbare anatomische und histochemische Merkmale identifizieren. Zusammen mit Ergebnissen anderer Teilnehmer des Schwerpunktes wird zum Ende der dritten Antragsphase eine kombinierte phylogenetische Analyse der erarbeiteten Daten erfolgen.
DFG-Verfahren Schwerpunktprogramme
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung