Detailseite
Projekt Druckansicht

Atypische tropische Karbonate als Klima-Archive

Fachliche Zuordnung Paläontologie
Förderung Förderung von 2005 bis 2010
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5452403
 
Der Fokus der Karbonatsedimentologie hat sich seit 1950/1960 von tropischen über Kaltwasser-, temperierte und polare Karbonate bis hin zu den Tiefwasserkarbonaten verlagert. Eine dagegen immer noch wenig untersuchte Gruppe sind atypische tropische Karbonate, die trotz tropischer Bildungsbedingungen einen nicht-tropischen Komponentencharakter aufweisen. Wird der tropische Ursprung solcher Sedimente im Fossilen verkannt, führt das zu Fehlinterpretationen und fehlerhaften Paläoklima-Modellen. Atypische tropische Karbonate sind jedoch bislang weder im Rezenten noch im Fossilen als eigene Gruppe etabliert, es fehlt sowohl ein generalisiertes Ablagerungsmodell als auch eine Charakterisierung atypischer tropischer Ökosysteme. Im hier vorgeschlagenen multidisziplinären Projekt soll mit einer Rezentstudie die Lücke im Verständnis der Karbonatbildung in atypischen tropischen Bereichen geschlossen werden, um eine zuverlässigere Interpretation fossiler Karbonate zu ermöglichen. Das Arbeitgsgebiet, der Yucatán-Schelf, repräsentiert eine Clash-Situation, wo sich im Osten unter dem Einfluß von Upwelling atypische tropische Karbonate ausbilden, während im Westen Korallenriffe gedeihen. Eine umfassende taxonomischsedimentologisch-geochemisch-ozeanographische Beschreibung soll einen gut dokumentierten Schlüssel für das Verständnis fossiler Äquivalente schaffen.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung