Detailseite
Projekt Druckansicht

Analyse des Apoptosemusters und seiner Kontrolle während der embryonalen Entwicklung des Zentralen Nervensystems von Drosophila melanogaster

Fachliche Zuordnung Kognitive, systemische und Verhaltensneurobiologie
Förderung Förderung von 2005 bis 2015
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5452682
 
Die Generierung von Zelldiversität und die Musterbildung im Zentralen Nervensystem (ZNS) unterliegen äußerst komplexen und präzisen Kontrollmechanismen. Die Fruchtfliege Drosophila melanogaster hat sich als geeignetes System erwiesen, diese Mechanismen zu analysieren. Neben Proliferation und Differenzierung ist der programmierte Zelltod (Apoptose) ein essentieller Bestandteil von Musterbildungsprozessen im ZNS. Das Apoptosemuster im sich entwickelnden ZNS von Drosophila ist bisher kaum untersucht und seine Kontrolle ist ungeklärt. Gegenstand dieses Projektes ist eine detaillierte räumliche und zeitliche Analyse dieses Musters sowie die Identifizierung individueller apoptotischer Zellen und ihre Zuordnung zu bekannten Zellstammbäumen. Einige dieser Zellen werden als Modelle verwendet, anhand derer Faktoren identifiziert und funktionell charakterisiert werden sollen, die das Entwicklungsschicksal Zelltod determinieren.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung