Project Details
Projekt Print View

Untersuchungen zur schädigenden Wirkung von extrakorporalem Kreislauf sowie zu deren Vermeidung durch Leukozyten-Inhibition im herzchirurgischen Tiermodell

Subject Area Cardiac and Vascular Surgery
Term from 2005 to 2008
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 5453060
 
Bei herzchirurgischen Eingriffen mit Herz-Lungen-Maschine (HLM) kommt es zur unerwünschten Leukozytenaktivierung und damit zu schwerwiegenden inflammatorischen Komplikationen mit Ödemen, Mikrothromben bis hin zu Organdysfunktionen (insbesondere Herz, Lunge, Gehirn). Ursache hierfür ist die Pathogenität der HLM sowie die Ischämie/Reperfusion von Herz und Lunge. Das von uns entwickelte Leukozyten-Inhibitions-Modul (LIM) führte perioperativ zur Inaktivierung und Reduktion der Zahl neutrophiler Granuloyzten im Blut. Es ist nicht bekannt, in welchem Ausmaß aktivierte Granulozyten aus den Kapillaren in die Gewebe transmigrieren und in der Folge Entzündungen verursachen. Daher soll im Rahmen dieses Antrages die Gesamtverteilung der sequestrierten Neutrophilen unter besonderer Berücksichtigung von Herz, Gehirn und Lunge mittels nuklearmedizinischer Methoden quantifiziert werden. Es soll untersucht werden, ob eine Intervention mit dem LIM, dem Leukozytenfilter LG6 oder mittels UV-Inaktivierung die Menge sequestrierter Neutrophiler vermindert, und ob dies mit einer besseren Herz- und Lungenfunktion im Vergleich zur Kontrollgruppe korreliert.
DFG Programme Research Grants
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung