Detailseite
Projekt Druckansicht

Breitbanderregung Feldvariabler Kammern durch Antennengruppen

Antragsteller Professor Dr.-Ing. Edgar Voges (†)
Fachliche Zuordnung Elektronische Halbleiter, Bauelemente und Schaltungen, Integrierte Systeme, Sensorik, Theoretische Elektrotechnik
Förderung Förderung von 2005 bis 2009
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5453572
 
Feldvariable Kammern mit mechanischen Modenrührern sind heute in der EMV-Messtechnik eingeführt und u.a. in der Norm IEC61000-4-21 spezifiziert. Als neuer Ansatz soll der aufwändige und Kammervolumen beanspruchende Modenrührer ersetzt werdendurch eine Breitbanderregung mit einer phasengesteuerten Antennengruppeaus z.B. vier Einzelstrahlern. Die Antennengruppe kann an der Decke oder an Seitenwänden eingebracht werden. Die Hochfrequenzschaltungen befinden sich außerhalb der Kammer. Wegen der Brandbreite muss die Phasensteuerung durch Laufzeitsteuerung erzeugt werden. Erste Simulationsrechnungen haben gezeigt, dass sich eine ausreichende Feldhomogenität bei Mittlung über eine größere Zahl von Phaseneinstellungen erreichen lässt. Durch ausführliche Simulationsrechnungen und Modellierungen mit Zeitbereichsverfahren soll das Konzept theoretischuntermauert werden. Es soll vor allem experimentelle an vorhandenen Kammern realisiert und messtechnisch überprüft werden.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
Beteiligte Person Professor Dr.-Ing. Dirk Peier
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung