Detailseite
Projekt Druckansicht

Mechanische Eigenschaften zellulärer Strukturen der Cochlea

Fachliche Zuordnung Strömungsmechanik
Förderung Förderung von 2005 bis 2009
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5453667
 
Die Cochlea ist physikalisch außerordentlich komplex und daher gegenüber exogenen und endogenen Störungen extrem anfällig. Die Funktionsweise der Cochlea wird bis heute nicht verstanden, insbesondere weil Messdaten und daher realistische Modelle fehlen. Dieses Teilprojekt soll relevante biophysikalische Parameter liefern, die von den anderen Teilprojekten in geeignete Modelle integriert werden können. Mittels in-vitro Präparaten von Teilkomponenten der Meerschweinchencochlea sollen Impedanzmessungen und statische Deformationsmessungen an isolierten Zellen und an Zellgruppen aus dem Corti schen Organ sowie Impedanzmessungen am Stereozilienbündel der inneren Haarsinneszellen durchgeführt werden. Anhand dieser Messungen sollen andere Teilprojekte Material- und Vibrationseigenschaften von zellulären Komponenten des Corti schen Organs sowie Interaktionen zwischen Strukturen und Flüssigkeiten entschlüsseln.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung