Detailseite
Projekt Druckansicht

High resolution electronic spectroscopy of isolated biomolecules and biomimetics

Fachliche Zuordnung Physikalische Chemie von Molekülen, Flüssigkeiten und Grenzflächen, Biophysikalische Chemie
Förderung Förderung von 2005 bis 2011
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5453689
 
Im Laufe der Evolution wurden Biomoleküle optimiert, um so komplexe Prozesse wie Informationsspeicherung und -transfer (DNS), Katalyse (Peptide), Lichtsammlung und Energieumwandlung (Polyphyrine) durchführen zu können. Bei der Erklärung dieser Prozesse kommt insbesondere der Konformation der biomoleküle eine Schlüsselrolle zu. Die gezielte Bevorzugung ausgewählter Konformere von Biomolekülen unter einer Vielzahl energetisch ähnicher Strukturen soll in diesem Projekt untersucht werden. Hierzu ist ein detailliertes Verständnis des sensitiven Gleichgewichts zwischen kovalenten Bindungen, Wasserstoffbrückenbindungen und despersiven Wechselwirkungen, welche z.B. Faltungsund Entfaltungsprozesse in Proteinen bestimmen, nötig. Die Struktur und Stabilität von Peptidkonformeren und Änderungen der Konformerenlandschaft in einer mikrosolvatisierten Umgebung, soll in diesem Projekt mit hochauflösender Spektroskopie untersucht werden. Wir beabsichtigen zum Studium isolierter Biomoleküle drei etablierte Techniken zu kombinieren. (i) Laserdesorption, um die Biomoleküle ohne Zersetzung in die Gasphase zu bringen. (ii) Massenselektiver Nachweis der durch resonante Mehrphotonenionisation erzeugten Ionen mit einem gepulsten hochauflösenden Lasersystems ermöglicht die eindeutige Identifizierung der Konformation des Biomoleküls durch rotationsauflösende Spektroskopie bis zu Massen von 400-500 amu. (iii) Die Analyse der komplexen Spektren erfolgt mit Hilfe sogenannter genetischer Algorithmen (GA). Diese computerbasierte numerische Suchmethode bedient sich der selben Prinzipien, die sich bei der biologischen Evolution als außerordentlich erfolgreich erwiesen haben und die mit erstaunlicher Effizienz ein Maximum an Information aus den komplexen Spektren zu extrahieren vermag.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
Internationaler Bezug Niederlande
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung