Detailseite
Projekt Druckansicht

Softwareentwicklung zur studienübergreifenden Entwicklung in Fragebögen QDDS-3

Antragsteller Professor Dr. Rainer Schnell; Dr. Maximilian Stempfhuber, seit 6/2009 (†)
Fachliche Zuordnung Empirische Sozialforschung
Förderung Förderung von 2005 bis 2011
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5453832
 
Erstellungsjahr 2012

Zusammenfassung der Projektergebnisse

Im Rahmen des Projektes sollten die Arbeiten des bereits bestehenden Systems QDDS-2 fortgesetzt werden. Der Antrag spezifizierte vier Ziele: 1. Die Weiterentwicklung des Fragebogendokumentationsprogramms QDDS-2 zu einem Fragebogendokumentatlons- und Recherchesystem für Institutionen, 2. die Erweiterung um Im- und Exportfunktionen aus den und in die in der empirischen Sozialforschung am häufigsten verwendeten elektronischen Befragungssystemen ODIN, Voxco und Blaise, 3. die Erstellung einer LaTeX-Klasse zur Formatierung von Papier-Fragebögen, 4. die Übernahme der am häufigsten verwendeten Datensätze der empirischen Sozialforschung in die Suchfunktion. Die Realisierung dieser Ziele konnte weitgehend erreicht werden. Über die Webseite des Projektes können alle Nutzer in den im Rahmen des Projektes erfassten Fragebögen nach formalen und inhaltlichen Frageeigenschaften durchsuchen. Eine Implementierung des Systems auf einem lokalen Server ist bei Vorhandensein des entsprechenden technischen Wissens ebenfalls möglich. Die geplanten Im- und Exportfilter sowohl zu den elektronischen Befragungssystemen als auch für die LaTeX-Klasse wurden zum größten Teil umgesetzt, sind jedoch noch nicht ohne Einschränkungen einsatzbereit, da die Implementierung größere Probleme aufwarf als erwartet. Wie geplant wurden die Fragebögen von mehr als 50 Surveys (SOEP, ALLBUS und ESS) erfasst und stehen allen interessierten Nutzern zur Verfügung.

Projektbezogene Publikationen (Auswahl)

  • (2009, April). QDDS III: Ein Werkzeug zur Dokumentation von Fragebögen für Wissenschaftler. Poster präsentiert auf dem 11. Internationalen Symposium für Informationswissenschaft, Konstanz
    Hopt, O., Schnell, R., Stempfhuber, M. & Zwingenberger, A.
  • (2009, June). QDDS - Documenting survey questionnaires throughout their lifecycle. Paper presented at the 5th International Conference on e-Social Science, Köln
    Hopt, O., Schnell, R., Stempfhuber, M. & Zwingenberger, A.
  • (2009, June). QDDS III: A tool for documenting survey questionnaires for researchers and data archives. Paper presented at the European Survey Research Association, Warsaw
    Schnell, R., Zwingenberger, A., Hopt, O. & Stempfhuber, M.
  • (2009, May). QDDS III: A tool for documenting survey questionnaires for researchers and data archives. Poster presented at the 35th annual conference of lASSIST (the International Association of Social Science Information Service & Technology) and IFDO (the International Federation of Data Organizations for the Social Science), Tampere
    Hopt, O., Zwingenberger, A., Schnell, R. & Stempfhuber, M.
  • (2009, May). QDDS III: A tool for documenting survey questionnaires for researchers and data archives. Poster presented at the 64th Annual Conference of American Association for Public Opinion Research
    Zwingenberger, A., Schnell, R., Hopt, O. & Stempfhuber, M.
  • (2010, February) Questionnaire management and DDI: The QDDS case. DDI Working Paper Series
    Hopt, O., Amin, A., Gregory, A., Jensen, J., Kristiansen, D. & Vardigan, V
  • (2012): Survey-Interviews. Methoden standardisierter Befragungen. Wiesbaden: VS-Verlag
    Schnell, R.
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung