Detailseite
Projekt Druckansicht

Interaktion von Connexin43 mit dem Wachstumsregulator NOV (CCN3)

Fachliche Zuordnung Nuklearmedizin, Strahlentherapie, Strahlenbiologie
Förderung Förderung von 2005 bis 2009
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5453981
 
Die Induktion des Connexin43 (Cx43)-Kanals mittels des Tetrazyklin- induzierbaren Systems führt in malignen Trophoblastzellen (Jeg3) zu einer starken Reduktion der Proliferation und des Tumorwachstums. Mit der Induktion von Cx43 ist eine Hochregulation des Wachstumsregulators NOV (CCN3) sowie dessen Translokation vom Zellkern/Zytoplasma an die Zellmembran und eine Kolokalisation mit Cx43 korreliert. Eine Expression von Cx43 ohne den Carboxyterminus führt nicht zu den oben genannten Veränderungen. Eine Bindung des NOV-Proteins an den Carboxyterminus von Cx43 konnte in vitro und in vivo nachgewiesen werden. Ziel des Antrages ist es, die Region des C-Terminus von Cx43, die an dieser Bindung beteiligt ist, genau zu definieren. Weiterhin soll geklärt werden, ob die Interaktion mit NOV phosphorylierungsabhängig ist. Es soll analysiert werden, ob die Translokation von NOV vom Kern an die Membran eine Voraussetzung für die Reduktion der Proliferation ist. Zudem soll untersucht werden, ob die Interaktion von NOV und Cx43 auch in lebenden Zellen bestätigt werden kann. Dazu werden folgende Methoden eingesetzt: (1) Die Identifizierung und Analyse der Bindungsstelle von NOV am C-Terminus von Cx43 erfolgt durch Bindungsstudien nach Transfektion von Mutanten des C-Terminus; (2) Die Transfektion des isolierten Carboxyterminus von Cx43 in Jeg3-Zellen soll die Rolle von Cx43 für die Translokation von NOV vom Zellkern/Zytoplasma an die Membran klären; (3) Mittels der FRET (Fluoreszenz-Resonanz-Energie-Transfer)-Analyse soll die Interaktion von Cx43 und NOV in lebenden Zellen verifiziert werden.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung