Detailseite
Projekt Druckansicht

Numerische Simulation von Zweiphasenströmungsprozessen im Untergrund bei Großhangbewegungen

Fachliche Zuordnung Hydrogeologie, Hydrologie, Limnologie, Siedlungswasserwirtschaft, Wasserchemie, Integrierte Wasserressourcen-Bewirtschaftung
Förderung Förderung von 2005 bis 2013
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5471717
 
Das Abrutschen von Berghängen resultiert aus der nichtlinearen Kopplung von Strömungs-, Massentransfer- und Deformationsprozessen im Untergrund. Ein wesentlicher, noch nicht richtig verstandener Schlüsselprozess ist hierbei durch die schnelle Infiltration von Starkregen über Makroporen in den Untergrund gegeben, wodurch nachfolgende Prozesse maßgeblich beeinflusst werden. Basierend auf einem Modellkonzept einer mehrdimensionalen Zweiphasenströmung in einem geklüftet-porösen Medium sollen geeignete Prozessansätze und Kopplungsmethoden für die Interaktion von Oberflächenabfluss, Infiltration, insbesondere präferentiellem Fließen, und mehrdimensionaler Strömung im Untergrund entwickelt und anhand von Infiltrationsexperimenten validiert werden. Dazu sollen drei Modellkonzepte (weiter-)entwickelt und verglichen werden: kombinierter Modellansatz, Kopplung poröses Medium mit 1-d Rohr- und Doppelkontinuumsansatz. In der zweiten Antragsperiode sollen Massentransferprozesse einbezogen, die Erkenntnisse auf den Feldfall übertragen, eine Kopplung mit den Deformationsprozessen herbeigeführt und Sanierungsmaßnahmen untersucht werden.
DFG-Verfahren Forschungsgruppen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung