Detailseite
Projekt Druckansicht

Objektivierung der Verfahrensgrundlagen für die experimentelle Ermittlung der dynamischen Tragzahl von Profilschienenführungen

Antragsteller Professor Dr.-Ing. Knut Großmann (†)
Fachliche Zuordnung Spanende und abtragende Fertigungstechnik
Konstruktion, Maschinenelemente, Produktentwicklung
Förderung Förderung von 2005 bis 2014
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5454127
 
Bei der Bewertung der Zuverlässigkeit von Fertigungssystemen sind die wesentlichen Funktionsbaugruppen und -elemente, wozu sehr oft Profilschienenführungen (PSF) zählen, von besonderem Interesse. Als Grundlage dafür existiert ein Lebensdauerberechnungsverfahren, in dem die Eigenschaften der PSF von der dynamischen Tragzahl repräsentiert werden. Zu deren Quantifizierung stellen Laufversuche zur Zeit die sicherste Möglichkeit dar. Experimentell ermittelte dynamische Tragzahlen sind jedoch unter anderem durch · Abweichungen bei scheinbar gleicher Prüfbelastung, · Abhängigkeiten von der Höhe der Prüflast und durch · systematische Unterschiede bei verschiedenen Auswertungsverfahren gekennzeichnet. Diese Tatsachen resultieren offenbar aus den Eigenschaften der verwendeten Versuchsstände, der Höhe der Prüflast sowie den voneinander abweichenden Auswertungsverfahren. Die vordringlichsten Ziele des Forschungsprojektes sind daher erstens die Schaffung von Grundlagen zur Erhöhung der Genauigkeit der durch Laufversuche ermittelten dynamischen Tragzahlen von PSF und zweitens die Ermöglichung der Vergleichbarkeit von experimentell ermittelten dynamischen Tragzahlen von PSF.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung