Project Details
Projekt Print View

Enwicklung neuer Vektoren mit dem caninen IL-4-Gen zur Gentherapie der Osteoarthritis beim Hund

Subject Area Veterinary Medical Science
Term from 2005 to 2007
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 5454139
 
Ziel dieses Projektes ist es, die Voraussetzungen für eine IL-4-basierte Gentherapie für die OA des Hundes zu schaffen. Hierzu werden neuartige Vektoren entwickelt, die eine gesteuerte Expression des Zielgens zulassen und sicherheitsrelevante Eigenschaften, wie die Möglichkeit des Abschaltens der Expression besitzen. Sie enthalten den gewebsspezifischen Promotor für das Cyclooxygenase-2 (Cox-2) Gen zur endogenen Expressionssteuerung bzw. das Herpes simplex Virus Thymidin Kinasegen (HSV-TK) zur exogenen Kontrolle. In Kooperation mit Dr. Sittinger (Labor für Tissue Engineering, Charité) wird ein dreidimensionales Zellkultivierungssystem aus caninen Chondrozyten und Fibroblasten aufgebaut, in dem sich Entzündungssituationen durch Zugabe bestimmter Agenzien (z.B. inflammatorischer Zytokine) simulieren lassen. Damit werden die neuen Vektoren hinsichtlich ihrer Expressionseffizienz und biologischen Wirkung im Vergleich zu Kontrollvektoren ohne das cIL-4-Gen charakterisiert und optimiert. Bei günstigem Verlauf soll in einem Anschlußprojekt in Zusammenarbeit mit der Klinik und Poliklinik für kleine Haustiere der FU Berlin (Prof. Dr. L. Brunnberg) die klinische Anwendung der cIIL-4-Gentherapie bei Hunden mit OA erprobt werden.
DFG Programme Research Grants
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung