Detailseite
Projekt Druckansicht

Karrierewege von Habilitierten in der Soziologie, Volkswirtschaftslehre, Mathematik und in den Ingenieurwissenschaften

Fachliche Zuordnung Empirische Sozialforschung
Förderung Förderung von 2005 bis 2007
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5454339
 
Das zentrale Erkenntnisinteresse dieses Forschungsvorhabens ist die Analyse der Erfolgsfaktoren von Wissenschaftskarrieren. Untersucht werden dabei beispielhaft die abgeschlossenen Habilitationsverfahren in den Fächern Soziologie, Volkswirtschaftslehre, Mathematik und Ingenieurwissenschaften. Das Erfolgskriterium ist die Erstberufung auf eine Professur oder eine äquivalente Position in außeruniversitären Forschungseinrichtungen. Dieses Kriterium kann in zwei abhängige Variable untergliedert werden: A) Berufung vs. Nicht-Berufung und B) Zeitdauer zwischen Habilitation und Berufung. Als Determinanten des Erfolgs sollen individuelle Faktoren untersucht werden wie wissenschaftliche Leistung (Veröffentlichungen etc.), soziales Kapital (Koautorenschaft, Mitgliedschaft in Verbänden, Größe der Institution, bei der die Personen angestellt waren) und soziale Herkunft (Bildung und Beruf der Eltern) sowie strukturelle Faktoren wie die Angebots- und Nachfragestruktur des entsprechenden Zeitraums im Kohortenvergleich. Das Ziel ist einerseits, die Erfolgsfaktoren für Wissenschaftskarrieren zu identifizieren. Andererseits sollen Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen den Disziplinen herausgearbeitet werden.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung