Detailseite
Projekt Druckansicht

Potentiale unterschiedlicher Ansätze zur Wohnraumversorgung urbaner Marginalgruppen am Beispiel Addis Abeba / Äthiopien

Fachliche Zuordnung Physische Geographie
Förderung Förderung von 2005 bis 2010
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5454393
 
In den Metropolen Afrikas hat die enorme Zuwachsrate der Stadtbevölkerung zu einer Nachfrage nach Wohnraum geführt, die weder durch das Angebot auf dem freien Wohnungsmarkt noch durch Intervention der öffentlichen Hand befriedigt werden konnte. Das übergeordnete Ziel des Forschungsprojekts ist es, auf der Grundlage einer integrierten Analyse des Problemkomplexes der urbanen Wohnungskrise eine Bewertung der derzeitigen Strategien der Wohnungspolitik in Addis Abeba unter besonderer Berücksichtigung marginalisierter Bevölkerungsgruppen und unter Einbezug der gesamtgesellschaftlichen politischen, sozioökonomischen und kulturellen Einflussfaktoren vorzunehmen. Die Fortsetzung des Projekts schließt die Analyse einer Strategie ein, die mangels Implementierung aufgrund politischer Gründe in der bisherigen Projektlaufzeit nicht untersucht werden konnte. Aufbauend auf den Ergebnissen der empirischen Untersuchungen (siehe Arbeits- und Ergebnisbericht) sollen aus dem Beispiel Addis Abebas mittels eines Indikatorenkatalogs Strategiekonzepte zur Wohnraumversorgung urbaner Marginalgruppen abgeleitet werden.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung