Detailseite
Projekt Druckansicht

Mechanismen orographisch induzierter Niederschlagsverstärkung im nördlichen Alpenraum

Antragsteller Dr. Günther Zängl
Fachliche Zuordnung Physik und Chemie der Atmosphäre
Förderung Förderung von 2005 bis 2007
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5454473
 
Ziel des Projektes ist eine wesentliche Vertiefung des Wissensstandes über die Mechanismen orographischer Niederschlagsverstärkung, wobei besonderer Wert auf die Quantifizierung des Einflusses der verschiedenen Verstärkungsprozesse gelegt wird. Die Untersuchung soll am Beispiel des nördlichen Alpenraums erfolgen, da für diese Region eine besonders gute Datenbasis verfügbar ist. Die Analyse stützt sich zum einen auf die Auswertung von Niederschlagsdaten und synoptischen Analysen über einen Zeitraum von zehn Jahren. Dies soll Erkenntnisse über die klimatologische Bedeutung der verschiedenen Niederschlagsverstärkungsmechanismen liefern und außerdem Zusammenhänge zwischen der Effizienz der Verstärkungsmechanismen und den Umgebungsbedingungen aufzeigen. Zum anderen sind im Rahmen des Projekts hochaufgelöste numerische Simulationen durchzuführen, die zu einer weiteren Vertiefung des Prozessverständnisses führen sollen. Mit Hilfe der Simulationen soll zunächst eine repräsentative Auswahl beobachteter Fälle analysiert werden. Daneben sind auch idealisierte Simulationen vorgesehen, auf deren Basis beispielsweise Hypothesen über die Abhängigkeit diverser Prozesse von den Umgebungsbedingungen getestet werden können.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung