Detailseite
Projekt Druckansicht

Judgements about rape: The influence of rape stereotypes and the promotion of data-driven information processing in rape cases

Fachliche Zuordnung Sozialpsychologie und Arbeits- und Organisationspsychologie
Förderung Förderung von 2005 bis 2007
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5454503
 
Erstellungsjahr 2008

Zusammenfassung der Projektergebnisse

Juristische Urteile über Täter und Opfer in Vergewaltigungsfällen sind normativ als datengesteuert, d.h. von den spezifischen Merkmalen des Einzelfalls bestimmt, definiert und sollten von schematischen Informationsverarbeitungsprozessen auf der Basis allgemeiner Vorstellungen über Vergewaltigungen unbeeinflusst sein. Im Gegensatz zu dieser normativen Sichtweise wurde in einer breiten Forschungsliteratur gezeigt, dass Beurteiler in ihrer Einschätzung von Tätern und Opfern, insbesondere bei der Verantwortungsattribution, von generalisierten Schemata geleitet werden, wie etwa der Überzeugung, dass Frauen selbst durch ihr Auftreten oder Verhalten sexuelle Gewalthandlungen provozieren. Im vorliegenden Projekt wurde der Einfluss schematischer Informationsverarbeitungsprozesse bei der Beurteilung von Vergewaltigungsszenarien in insgesamt 7 experimentellen Studien in Deutschland und Großbritannien belegt. Es wurde gezeigt, dass angehende Juristinnen in beiden Ländern bei der Beurteilung von Vergewaltigungsfallen Aspekte jenseits der juristischen Definition von Vergewaltigung zur Beurteilung der Verantwortlichkeit von Tätern und Opfern heranziehen und sich dabei von Vergewaltigungsmythen und -stereotypen leiten lassen. Je stärker ein Fall vom Stereotyp der "echten Vergewaltigung" abwich, um so ausgeprägter war die Tendenz, dem Opfer eine Mitschuld zuzuweisen und um so geringer die dem Täter zugeschriebene Verantwortung. Je höher die individuelle Vergwaltigungsmythenakzeptanz der Teilnehmerinnen, desto höher war die dem Opfer zugeschriebene Mitschuld und desto geringer die wahrgenommene Täterverantwortung, Untersuchungen mit studentischen Stichproben aus anderen Fächern in beiden Ländern sowie einer großen Bevölkerungsstichprobe in Großbritannien (7V = 2176) erbrachten sehr ähnliche Befunde. Es fanden sich Belege für einen kausalen Effekt der Vergewaltigungsmythenakzeptanz auf die Schuldzuweisung an die Opfer und die Entlastung der Täter. Die Darbietung der juristischen Vergewaltigungsdefinition vor der Beurteilung des Fallmaterials erwies sich als wirkungslos bezogen auf die Unterdrückung schemageleiteter und Förderung datengestützter Informationsverarbeitung. Auch eine massenmediale Aufklärungskampagne zur Sensibilisierung für Normwidrigkeit nichtkonsensueller sexueller Kontakte zeigte in der experimentellen Evaluation nicht die intendierte Wirkung. Dagegen konnte durch die Einführung einer Rechtfertigungsinstruktion der Rückgriff auf schematische Urteilsprozesse reduziert werden. Die Ergebnisse können zur Analyse der hohen Schwundquote bei der strafrechtlichen Verfolgung von Vergewaltigungsdelikten aus psychologischer Sicht beitragen. Darüber hinaus leisten sie einen Beitrag zur grundlagenwissenschaftlichen Social Cognition-Forschung, indem sie die Analyse von Strategien zur Förderung datenbasierter Informationsverarbeitung auf den Bereich der juristischen Entscheidungsfindung anwenden.

Projektbezogene Publikationen (Auswahl)

  • Schematic vs. data-driven processing in judgements about rape. Contribution to the Symposium "Social Cognitions about Sexual Violence" (Convenors: G. Bonner & B. Krähe), Conference of the European Association of Experimental Social Psychology, Würzburg, Germany.
    Krahe, B., Temkin, J., & Bieneck, S.
  • Schematic information processing in judgements about rape and the problem of high attrition. Invited presentation at the 1st meeting of the "Sexual Offences Research Initiative", funded by the British Psychological Society, University of Surrey, Guilford, UK.
    Krähe, B.
  • Beeinflussung vergewaltigungsbezogener Kognitionen durch mediale Aufklärungskampagnen: Ein Misserfolgsbericht. Contribution to the Symposium "Sexuelle Aggression: Einstellung und Verhalten" (Convenors: B. Krähe & S. Bieneck), Meeting of the Social Psychology Section (Fachgruppe Sozialpsychologie) in Freiburg, Germany.
    Krahe, B., & Temkin, J.
  • Schema-driven information processing in judgements about rape. Applied Cognitive Psychology, 21, 601-619.
    Krahe, B., Temkin, J, & Bieneck, S.
  • Raising rape awareness through mass media campaigns: An experimental evaluation. Contribution to the Symposium "Sexual Aggression: Social, Individual, and Professional Attitudes" (Convenors: G. Bonner & B. Krahe). International Congress of Psychology, Berlin.
    Krahe, B., & Temkin, J.
  • Rape myths and their practical implications. Invited talk at the conference "Sex and Abuse" by the Section of Sexuality and Sexual Health of the Royal Society of Medicine. London.
    Temkin, J.
  • Sexual assault ana" the justice gap: A question of attitude. Oxford: Hart.
    Temkin, J., & Krahe, B.
  • The influence of rape myths and stereotypes on prospective lawyers' decision-making about rape cases. Contribution to the Invited Symposium "Rape in the Criminal Justice System: A Psycho-Legal Perspective" (Convenors: B. Krahe & Mary P. Koss). 18th World Meeting of the International Society for Research on Aggression (ISRA), Budapest.
    Krahe, B., & Temkin, J.
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung