Detailseite
Projekt Druckansicht

Verbesserte Algorithmen zur Simulation von Teilchenschauern in hadronischen Jets

Fachliche Zuordnung Kern- und Elementarteilchenphysik, Quantenmechanik, Relativitätstheorie, Felder
Förderung Förderung von 2005 bis 2009
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5454550
 
Die genaue Beschreibung von Streuprozessen bei Hadron-Beschleunigern ist gerade bei den im Aufbau befindlichen LHC-Experimenten von größter Bedeutung. Diese Experimente werden pro Ereignis eine Vielzahl von Teilchen im Detektor nachweisen. Experimentalphysiker benötigen für eine Vielzahl von Aufgaben Computersimulationen. Diese Aufgaben umfassen zum Beispiel die Berechnung der Detektoreffizienz, oder die Entwicklung von Strategien zur Messung einer physikalischen Größe oder der Suche nach neuen Elementarteilchen. Aufgrund der hohen Anzahl von Teilchen pro Ereignis sind Näherungen in der theoretischen Beschreibung, auf denen Computersimulationen basieren, unumgänglich. Allerdings kann die Qualität dieser Näherungen deutlich verbessert werden. Computerprogramme wie Pythia oder Herwig basieren größtenteils noch auf Algorithmen aus den siebziger Jahren und haben viele bekannte Schwachstellen. Ziel des Projektes ist, die Algorithmen für Partonschauer zu überarbeiten und dem heutigen Stand des Wissens anzupassen. Die verbesserten Algorithmen sollen in ein Computerprogramm implementiert werden.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung