Detailseite
Projekt Druckansicht

Lykische Studien Band 7

Antragsteller Professor Dr. Frank Kolb
Fachliche Zuordnung Alte Geschichte
Förderung Förderung von 2005 bis 2007
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5454598
 
Die Lykischen Studien 7 enthalten, neben einem kurzen Überblicküber Verlauf und wichtige Ergebnisse der Feldforschungen imYavu-Bergland von 1998 bis 2001, vor allem die abschließendePublikation der beiden ländlichen Zentralorte Korba und KapakliSarnici (Tyinda?). Korba gehörte zu den sechs archaischklassischenlykischen Burgsiedlungen des Forschungsgebietes,nahm aber von seiner Lage und architektonischen Ausstattung heroffensichtlich eine zweitrangige Position ein. Nach der Einführungdes Polis-Systems gehörte Korba jedoch zu den bedeutenderenKomen-Zentren des Territoriums von Kyaneai. Die Siedlungbei Kapakli Sarnici hat ihren Ursprung in einem erst in spätklassischerZeit entstandenen kleinen befestigten Herrensitzund entwickelte sich ab der hellenistischen Zeit zu einergrößeren ländlichen Siedlung, deren Funktion als Komen-Zentrumjedoch nicht eindeutig ist. Zudem zeigen die epigraphischenUntersuchungen von Chr. Schuler in diesem Band, daß der Ortnicht zum Gebiet von Kyaneai, sondern zu jenem der benachbartenPolis Phellos gehörte. Die Westgrenze der Polis Kyaneai istsomit weiter östlich zu suchen als zuvor von uns angenommen.Wesentliche neue Erkenntnisse zum Innenleben eines Komen-Zentrumsvermittelt der Beitrag zu den Inschriften von Trysa. Eineabschließende statistische Bewertung der agrarischen Tragfähigkeitdes Forschungsgebietes, einschließlich eines aufschlußreichenVergleiches mit heutigen Verhältnissen, bietet der Beitragdes Geographen V. Höhfeld.
DFG-Verfahren Publikationsbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung