Detailseite
Projekt Druckansicht

Quantisierter Ladungstransport mittels akustischer Oberflächenwellen in Kohlenstoff-Nanoröhren

Fachliche Zuordnung Experimentelle Physik der kondensierten Materie
Förderung Förderung von 2005 bis 2009
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5454625
 
In dem Vorhaben soll der akustoelektrisch getriebene Transport einzelner Ladungsträger durch Kohlenstoff-Nanoröhren untersucht werden. Einwandige und mehrwandige Nanoröhren in Suspension werden erstens durch das piezoelektrische Potential einer akustischen Oberflächenwelle gezielt ausgerichtet und anschließend elektrisch kontaktiert. Eine propagierende akustische Oberflächenwelle der Frequenz f kann einzelne Elektronen durch diese Röhren treiben, so dass ein elektrischer Strom der Stärke l = e·f fließt. Das Ziel der geplanten Arbeiten ist es, ein detailliertes Verständnis der akustoelektrischen Wechselwirkung mit niederdimensionalen Elektronensystemen in Kohlenstoff-Nanoröhren zu erreichen und einen quantisierten Ladungstransport im Nanoampère-Bereich mit einer Präzision von 10-4 bis 10-5 zu realisieren.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
Beteiligte Person Professor Dr. Achim Wixforth
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung