Project Details
Projekt Print View

Baugeschichtliche Untersuchung der Basilica Aemilia auf dem Forum Romanum in Rom: Chronologie, Funktion und Deutung im Kontext italischer Basiliken aus der Republik und der Kaiserzeit

Subject Area Classical, Roman, Christian and Islamic Archaeology
Term from 2005 to 2008
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 5454688
 
Als Ausgangspunkt der Untersuchung über die Basilica Aemilia dienen die von dem Archäologen H. Bauer in den 70er und 80er Jahren gezeichneten Bauglieder, Pläne und Rekonstruktionen des Bauwerks, die nach seinem Tod im Jahr 1993 als Nachlass in den Besitz des DAI-Rom übergingen und bis heute unveröffentlicht sind. Die neue Sichtung und Prüfung aller Bauglieder bieten die Aussicht auf eine gesicherte Rekonstruktion und eine Erschließung der verschiedenen Bauphasen. Auf diese Weise wäre zum ersten Mal die Nutzung eines römischen Großbaus bis in die Spätantike fassbar. Die große Anzahl der Pläne von H. Bauer und die umfangreichen Dokumente der Vorarbeiten zur Basilica Aemilia [...] erfordern ein zeitgemäßes Dokumentationssystem, das einerseits als Basis für die Bearbeitung dienen kann, zum anderen als Publikationsmedium für die erfassten Materialien. Es soll daher, aufbauend auf der Datenbank Arachne, ein internetbasiertes GIS-System erstellt werden, das die in einer Bilddatenbank verwalteten Bauglieder und Skulpturen abrufbar macht und, nach chronologischen Phasen differenziert, auf die digitalisierten Grundriss- und Aufrisszeichnungen projizieren kann. Neben der gezielten Nutzung des Materials hätte dieses Verfahren auch den Vorteil, die Dokumentation der Untersuchung in digitaler Form, die Auswertung und deren Ergebnisse in Buchform zu veröffentlichen und somit die Druckkosten erheblich zu reduzieren.
DFG Programme Research Grants
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung