Detailseite
Projekt Druckansicht

Numerische Ozeanmodellierung zur Untersuchung der Rolle des Agulhassystems für die Dynamik niederfrequenter Schwankungen der großräumigen Strömungen im Atlantik

Fachliche Zuordnung Physik, Chemie und Biologie des Meeres
Förderung Förderung von 2005 bis 2010
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5455206
 
Das Agulhassystem an der Nahtstelle zwischen Indischem Ozean und Atlantik ist eine der Schlüsselregionen in der globalen ozeanischen Zirkulation; es ist geprägt von hoher zeitlicher und räumlicher Variabilität. Das Vorhaben zielt auf eine realitätsnahe Simulation dieses Strömungssystems und seiner Auswirkungen auf den interozeanischen Transport. Mit Hilfe einer Hierarchie von globalen Ozeanmodellen wird in verschiedenen realistischen und idealisierten Experimenten untersucht, wie sich der interozeanische Austausch im Agulhassystem auf die großskalige Zirkulation im Süd- und Äquatorialen Atlantik und die Variabilität der Meridionaltransporte auswirkt. Kernstück ist dabei ein globales Ozeanmodell mittlerer Auflösung, in das ein hochauflösendes Modell der Agulhasregion genestet werden kann. Beide Modelle können miteinander wechselwirken, so dass es möglich ist, selektiv den dynamischen Einfluss der hochaufgelösten regionalen Prozesse auf die großräumige Zirkulation zu untersuchen.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung