Project Details
Projekt Print View

Organically Bridged Metal Oxides

Subject Area Solid State and Surface Chemistry, Material Synthesis
Term from 2005 to 2015
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 5455243
 
Das Forschungsprogramm beabsichtigt, die existierenden Kenntnisse von neuen funktionalen Koordinationspolymeren um folgende Punkte zu erweitern: 1. Entwicklung von neuen Prinzipien des strukturellen Designs, 2. Entwicklung neuer innovativer Strategien zur Erzeugung poröser Netzwerke, 3. Prüfung des Potentials für Anwendungen in Adsorption und Katalyse. Durch supramolekulare Synthesen, die die funktionalen Eigenschaften aller Komponenten (Metallionen als Konnektoren, organische Liganden als Linker und Gegenionen) berücksichtigen, sind poröse Netzwerke hoher thermischer Stabilität zu synthetisieren, die reversibel und selektiv in den Hohlräumen Gastmoleküle aufnehmen. Die Schlüsseleigenschaft der Linker übernehmen funktionalisierte Pyridazine und pyridylsubstituierte Diketone. Beide Substanzklassen verfügen über geeignete konformative Eigenschaften zum Design neuer poröser Netzwerke und müssen über effiziente Synthesen zugänglich gemacht werden. Die Untersuchungen sind ein Beitrag zur gezielten Synthese von funktionalen supramolekularen Strukturen, zur Polymorphie und supramolekularen Isomerie von Koordinationspolymeren. Für Applikationen zur reversiblen Adsoption von Gastmolekülen und in der Katalyse bestehen beste Voraussetzungen.
DFG Programme Research Grants
International Connection Ukraine
Major Instrumentation Detektorsystem für Röntgendiffraktometrie
Instrumentation Group 4050 Meßelektronik und Zubehör für Röntgengeräte
Participating Person Dr. Konstantin V. Domasevitch
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung