Detailseite
Projekt Druckansicht

Setpoint regulation during sleep: Influece of intranasal neuropeptides on human neuroendocrine sleep architecture and body weihgt (B 03)

Fachliche Zuordnung Endokrinologie, Diabetologie, Metabolismus
Förderung Förderung von 2005 bis 2009
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5486356
 
In diesem Teilprojekt soll die Hypothese untersucht werden, dass Setpoints für die Regulation derHHN-Aktivität und des Körpergewichts während des Schlafs nachjustiert und konsolidiert werdenkönnen. Es soll versucht werden, die Setpoints direkt durch intranasale Gabe von Neuropeptiden zubeeinflussen. Dabei werden zwei Ziele verfolgt: Erstens sollen Neuropeptide identifiziert werden, dieeine nächtliche Cortisol-Sekretion zu hemmen vermögen (ANP, preproTRH(158-183), Substanz P,Insulin und Leptin). Zweitens soll die Bedeutung des Schlafs für die längerfristige Modulation vonSetpoints aufgeklärt werden. Die entsprechenden Neuropeptide müssen dazu subchronisch (d.h. über10-12 Wochen) verabreicht werden, um den Setpoint der HHN-Achse in Richtung niedrigerer Wertewährend der ersten Nachthälfte zu verschieben.
DFG-Verfahren Sonderforschungsbereiche
Antragstellende Institution Universität zu Lübeck
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung