Detailseite
Projekt Druckansicht

Altersbedingte Dezidualisierungsdefekte von Stromazellen des Endometriums bei Frauen mit fortgeschrittenem mütterlichen Alter (Endo-Age)

Fachliche Zuordnung Reproduktionsmedizin, Urologie
Gynäkologie und Geburtshilfe
Förderung Förderung seit 2024
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 545611784
 
Die Fruchtbarkeit der Frau nimmt mit dem Alter ab. Obwohl die Alterung der Eierstöcke ein wichtiger Faktor für die Unfruchtbarkeit ist, haben neuere Studien die Rolle des alternden Endometriums bei der Beeinträchtigung der reproduktiven Gesundheit und Fruchtbarkeit von Frauen hervorgehoben. Die Dezidualisierung der inneren Schicht des Endometriums ist durch den Übergang von endometrialen Stromazellen (ESC) zu dezidualisierten Stromazellen (DSC) gekennzeichnet, was ein entscheidender Schritt ist, damit das Endometrium für den Embryo empfänglich wird. Defekte in diesem Prozess wurden mit einer verminderten Empfänglichkeit des Endometriums in Verbindung gebracht, die durch eine gestörte Dezidualisierung der ESC gekennzeichnet ist und wahrscheinlich zu Unfruchtbarkeit und Schwangerschaftskomplikationen beiträgt. Neue Erkenntnisse deuten darauf hin, dass das mütterliche Alter einen Einfluss auf die Dezidualisierungskapazität dieser Zellen hat. In unserem Projekt werden wir untersuchen, ob das Altern die Fähigkeit der ESC zur Dezidualisierung beeinträchtigt, und zwar im Hinblick auf die spezifischen ESC-Funktionen und die Genexpression, die am Dezidualisierungsprozess beteiligt sind. Wir wollen altersbedingte Defekte bei der Dezidualisierung identifizieren, indem wir primäre humane ESC- und DSC in in-vitro-Modellen von nicht-schwangeren und schwangeren Frauen mit fortgeschrittenem mütterlichem Alter (AMA) im Vergleich zu Frauen mit optimalem mütterlichem Alter (OMA) verwenden. Unser Projekt wird neue Erkenntnisse über altersbedingte Dezidualisierungsdefekte liefern. Dies wird die Grundlage für die Entwicklung von dezidua-basierten Strategien für neue diagnostische und präventive Ansätze für Frauen mit einem Dezidualisierungsdefekt und damit altersbedingten Beeinträchtigungen der mütterlichen Reproduktionsgesundheit bilden.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung