Project Details
Projekt Print View

Dynamik der Löslichkeit und Speziesverteilung von Arsen(III/V) in einem natürlich mit Arsen angereicherten Brauneisengley

Subject Area Soil Sciences
Term from 2005 to 2011
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 5456616
 
Erhöhte Arsen(As)gehalte mit bis zu 600 mg As kg-1 Boden sind in einigen nordrhein-westfälischen Böden mit oberflächennahem Grundwassereinfluss und Raseneisenbildung ermittelt worden. Das As zeigte eine ausgeprägte Affinität gegenüber pedogenen Eisenoxiden. Die As-Anreicherung in den Eisenoxiden erfolgte natürlicherweise über den Grundwasserpfad mit der Zeit, ist mithin pedogenen Ursprungs. Die Eisenoxide sind einerseits als eine effektive Senke für gelöste As-Oxoanionen zu betrachten, können allerdings je nach Redoxstatus durch reduktive Auflösung auch als Quelle für As fungieren. Die Dynamik der As(V)- und As(III)-Speziesverteilung sind für die As-Löslichkeit und As-Toxizität von grundlegender Bedeutung und werden stark durch das Redoxpotenzial des Bodens gesteuert. Im Forschungsprojekt soll das Redoxverhalten und die Mobilität des As(V) und As(III) in der Bodenlösung eines arsenbelasteten Bodens im Münsterland untersucht werden. Mit begleitenden Laborprozessstudien unter kontrollierten Redoxbedingungen in Mikrokosmen sollen die im Gelände erzielten Ergebnisse überprüft werden. Die Erkenntnisse sollen zum besseren Verständnis der Dynamik von As in grundwasserbeeinflussten Böden und der As-Mobilität und des As-Transferverhaltens in Hydro- und Biosphäre beitragen.
DFG Programme Research Grants
Participating Person Dr. Birgit Hütter
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung