Detailseite
Projekt Druckansicht

Kontrolle von Mastzellfunktionen bei entzündlichen Prozessen

Antragsteller Professor Dr. Axel Roers
Fachliche Zuordnung Dermatologie
Förderung Förderung von 2005 bis 2010
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5457090
 
Das Verständnis der Regulation von Entzündung ist von großer Bedeutung für die Aufklärung der Pathogenese wichtiger entzündlicher Erkrankungen und bietet die Grundlage für die Entwicklung neuer Therapieansätze. Mastzellen stellen Schalterelemente dar, die lokale Entzündungsreaktionen massiv verstärken können. Wir wollen die Frage beantworten, ob die proinflammatorische Funktion dieser Zellen einer relevanten Regulation durch die suppressiven Zytokine TGF-ß und IL-10 unterliegt. Die Gene für den jeweiligen Rezeptor sollen durch konditionale Mutagenese mittels des Cre/loxP-Systems inaktiviert werden. Dazu wird zunächst eine Cre-transgene Maus-Linie generiert, die die Cre-Rekombinase selektiv und induzierbar in Mastzellen ausprägt. Mastzellspezifische Mutanten für den IL-10- oder den TGF-ß-Rezeptor oder Doppelmutanten für beide Rezeptoren werden hinsichtlich Veränderungen ihrer angeborenen oder adaptiven Immunantworten analysiert.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
Beteiligte Person Professorin Dr. Karin Hartmann
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung