Detailseite
Projekt Druckansicht

Systematische Entwicklung der Reaktionschromatographie für das Hochdurchsatzscreening von Katalysatoren

Fachliche Zuordnung Analytische Chemie
Förderung Förderung von 2005 bis 2013
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5457487
 
Die Suche nach hocheffizienten und -selektiven Katalysatoren und Reagenzien ist von zentraler ökonomischer und ökologischer Bedeutung. Ziel dieses Forschungsprojektes ist die systematische Entwicklung und der Ausbau der Reaktionschromatographie, bei der die Synthese und Analytik der Reaktionsedukte und -produkte in einem Schritt vereinigt ist. Es sollen Techniken und Methoden für die Gaschromatographie und Kapillarelektrophorese/ - chromatographie entwickelt werden, die eine quantitative Untersuchung und Aufklärung von katalysierten Reaktionen hinsichtlich ihrer Kinetik und Thermodynamik ermöglichen, um ein vertieftes reaktionsmechanistisches Verständnis der ablaufenden Prozesse und Informationen für die zielgerichtete Entwicklung und Optimierung von Katalysatoren zu erhalten. Für die Erfassung kinetischer Daten in einem solchen chromatographischen Reaktorsystem sollen theoretische Modelle und leistungsfähige Algorithmen basierend auf Computersimulationen und direkten Berechnungsmethoden erstellt werden. Durch Anwendung kombinatorischer Ansätze und Einsatz von Multiplexingtechniken in der Chromatographie sollen Hochdurchsatzscreeningmethoden zur schnellen Untersuchung von Reaktionsbibliotheken und Katalysatoren entwickelt werden.
DFG-Verfahren Emmy Noether-Nachwuchsgruppen
Großgeräte CE-Einheit
GC/MS System
Gerätegruppe 1410 Elektrophoresegeräte (analytisch und präparativ)
1700 Massenspektrometer
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung