Detailseite
Projekt Druckansicht

In-vivo-Bildgebung der Ovulation und follikulären Atresia bei jung und älteren Mäusen

Antragstellerin Fitore Kusari, Ph.D.
Fachliche Zuordnung Reproduktionsmedizin, Urologie
Entwicklungsbiologie
Zellbiologie
Förderung Förderung seit 2024
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 545896545
 
Die Alterung des Ovars ist ein Hauptfaktor für Unfruchtbarkeit, Geburtsfehler und Krebs. Dieser Prozess ist gekennzeichnet durch einen Rückgang sowohl in der Anzahl als auch in der Qualität der Eizellen. Die zugrundeliegenden Ursachen der Ovarialalterung sind größtenteils unbekannt, aber es gibt Hinweise darauf, dass intrinsische Prozesse wie der Eisprung eine Rolle spielen könnten. Der Eisprung setzt Eizellen zur Befruchtung aus dem Ovar während des reproduktiven Lebenszyklus weiblicher Säugetiere frei. Obwohl er für die Fruchtbarkeit wesentlich ist, kann er langfristig schädlich sein. Studien deuten darauf hin, dass wiederholte Eisprünge die Qualität der Eizellen beeinträchtigen, aber ihr Einfluss auf die Lebensfähigkeit der Eizellen ist noch unbekannt. Angesichts der Lücken in unserem Verständnis der der Eizellatresie zugrundeliegenden Ursachen und Mechanismen und ihrer Beschleunigung mit dem Alter ist es unerlässlich, die Rolle des Eisprungs für diese Prozesse näher zu analysieren. Ein Eisprung in intakten Mausovarien kann noch nicht unter in vitro Bedingungen erreicht werden. Daher beabsichtigen wir, in vivo Studien durchzuführen, um zu testen, ob Eisprungzyklen die Lebensfähigkeit der Eizellen verringern und somit zu einem erhöhtem Eizellverlust mit zunehmendem Alter führen. Um diese Hypothese zu untersuchen, haben wir zwei Hauptziele: In Ziel 1 werden wir ein in vivo Bildgebungssystem zur Analyse des Eisprungs bei Mäusen etablieren. Wir haben dieses System bereits bei euthanasierten Mäusen etabliert und werden seine Anwendung auf lebende, betäubte Mäuse ausdehnen. Hierzu werden Fenster über transgenen fluoreszierenden Ovarien implantiert, um den Eisprung mittels hochauflösender Mikroskopie in vivo zu verfolgen. In Ziel 2 werden wir das unter Ziel 1 etablierte in vivo System der Ovarien verwenden, um zu untersuchen, ob Eizellen in der Nähe von Eisprungstellen Atresie durchlaufen und die Alterung der Ovarien hierdurch beschleunigt wird. Hierdurch werden wir zum einen bildgebende Assays etabliert, die es uns und anderen ermöglichen, Prozesse, die zur Ovarialalterung in vivo führen, zu untersuchen. Zum anderen werden hierdurch Erkenntnisse darüber gewonnen, ob der Eisprung zum Zelltod oder zur Atresie umliegender Eizellen führt. Falls tatsächlich die Atresie durch den Eisprung ausgelöst wird, wird dies die Grundlage für nachfolgende Forschungen legen, um diese schädlichen Effekte, die durch Eisprungzyklen induziert werden, zu mildern, mit potenziellen Auswirkungen auf die Erhaltung der Fruchtbarkeit.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung