Detailseite
Projekt Druckansicht

SPP 1068:  Molekulare Motoren

Fachliche Zuordnung Biologie
Förderung Förderung von 1999 bis 2006
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5469337
 
Molekulare Motoren sind Mechanoenzyme, die, angetrieben von der ATP-Hydrolyse, an Aktinfilamenten oder Mikrotubuli des Zytoskeletts motile Kräfte erzeugen. Sie sind Grundlage fast aller Formen biologischer Bewegungen, einschließlich aktiver Transportprozesse. Ziel des Schwerpunktes ist es, einerseits neue Vertreter der Motormolekül-Superfamilien (Myosine, Kinesine und Dyneine) zu identifizieren und ihre biologische Funktion zu charakterisieren. Andererseits sollen in enger, interdisziplinärer Zusammenarbeit die grundlegenden Funktionsprinzipien der verschiedenen Motormoleküle aufgeklärt werden. Im Zentrum stehen einerseits die Analyse funktioneller Unterschiede zwischen verschiedenen Motormolekülen, um die Grundfunktionen der verschiedenen strukturellen Elemente dieser Molekülfamilien zu erkennen. Andererseits wird versucht, durch Charakterisierung funktioneller Auswirkungen gezielter Mutationen und Chimären in den verschiedenen strukturellen Domänen und Module deren Funktionsprinzipien zu analysieren. Dies geschieht in enger Zusammenarbeit zwischen zellbiologisch bzw. molekularbiologisch, als auch proteinkristallographisch und elektronenmikroskopisch ausgerichteten Gruppen, sowie Arbeitsgruppen, die zur Charakterisierung funktioneller Auswirkungen derart gezielt veränderter oder gar artifizieller Moleküle in vitro Motilitätsassays entwickeln und einsetzen, bis hin zu Assays auf Einzelmolekülebene.
DFG-Verfahren Schwerpunktprogramme
Internationaler Bezug Großbritannien

Projekte

 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung