Detailseite
SFB 235: Zwischen Maas und Rhein: Beziehungen, Begegnungen und Konflikte in einem europäischen Kernraum von der Spätantike bis zum 19. Jahrhundert
Fachliche Zuordnung
Geisteswissenschaften
Förderung
Förderung von 1987 bis 2002
Projektkennung
Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5474491
Der Sonderforschungsbereich 235 an der Universität Trier, der die Fächer Geschichte, Kunst- und Rechtsgeschichte, Germanistik, Romanistik und Römische Provinzialarchäologie umfasst, wird nach fast fünfzehnjähriger Finanzierung durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft, das Land Rheinland-Pfalz und die Universität Trier am 31. Dezember 2002 enden. Bei den bis dahin geförderten 29 Forschungsvorhaben stand der gemeinsame Untersuchungsraum "Zwischen Maas und Rhein" als Berührungszone zwischen den europäischen Kulturen "Romania" und "Germania" im Vordergrund. Dabei spielten Konstanz und Wandel von Raumstrukturen sowie grenzüberscheitende Beziehungsgeflechte jeglicher Art von der Antike bis ins frühe 19. Jahrhundert eine große Rolle. Der Sonderforschungsbereich rückte eine europäische Kernlandschaft in den Mittelpunkt, die nach ihrer Aufgliederung in die modernen Nationalstaaten im Zuge der Einigung Europas und der damit verbundenen Überwindung der Staatsgrenzen heute wieder zu einer einheitlichen Region zusammenwächst.Die übergreifenden Fragestellungen berücksichtigen in historischer Perspektive die Raumstrukturen und Prozesse der Verräumlichungen an der Grenze von zwei wichtigen Kultur- und Sprachräumen während des genannten Zeitraumes. Besonderes Interesse kommt den herrschaftlich-politisch-administrativen, den wirtschaftlichen und gesellschaftlichen sowie den kultisch-kulturellen Faktoren als raumbildende und raumverändernde Kräfte zu. Daneben stellt sich die Frage nach Verflechtungen, Beziehungen und Austauschvorgängen über Grenzräume hinweg, wobei auch die Analyse von Erfahrungen, Reaktionen und Verhaltensweisen in Konfliktsituationen berücksichtigt wird. Dies ist besonders reizvoll wegen der langfristigen und starken Veränderungen im Überschneidungsbereich von "Romania" und "Germania".
DFG-Verfahren
Sonderforschungsbereiche
Internationaler Bezug
Italien, Luxemburg
Abgeschlossene Projekte
- A1 - Das Gallier- und das Germanenbild der Roemer (auch nichtitalischer Herkunft) im Vergleich (Teilprojektleiter Urban, Ralf )
- A2 - Grabdenkmäler zwischen Maas und Rhein (ca. 1130 - ca. 1570) (Teilprojektleiter Schwarz, Michael Viktor )
- A3 - Aberglaube und Kritik: Antiaufklärerische Tendenzen im Raum zwischen Maas und Rhein im Spannungsfeld von Obrigkeit und Volkskultur (1690-1850) (Teilprojektleiter Siemann, Wolfram )
- A5 - Zauberei- und Hexenprozesse im Maas-Rhein-Moselraum, 15.-17. Jahrhundert, unter besonderer Berücksichtigung räumlicher Aspekte (Teilprojektleiter Franz, Gunther ; Irsigler, Franz )
- A6 - Repräsentation und Memoria - Zur funktion der Erzbischofsgrablegen im rheinischen Raum (ca.1200 - ca. 1800) (Teilprojektleiter Irsigler, Franz ; Schmid, Wolfgang )
- B1 - Administrative Raumerfassung, Raumbewußtsein und Herrschaftszenten im germanisch-romanischen Begegnungsbereich in der Spätantike und im frühen Mittelalter (Teilprojektleiter Anton, Hans Hubert )
- B2 - Städte zwischen Rhein und Maas im Herrschafts- und Sozialgefüge während des hohen und späten Mittelalters im Vergleich (Teilprojektleiter Haverkamp, Alfred )
- B4 - Die Franzoesische Herrschaft im linksrheinischen Deutschland 1794-1814 (Teilprojektleiter Schieder, Wolfgang )
- B5 - Rheinischer Adel zwischen Code Civil und Deutschem Recht. Die rheinische ritterschaft im Spannungsfeld von Besatzungsregime und Restauration (Teilprojektleiter Dipper, Christof )
- B6 - Entwicklung der politischen u. administrativen Strukturen im Norden der Tres Galliae, unter besondeer Beruecksichtigung d.Provinz `Belgica prima` in der Spaetantike: Verwaltung - Staedte - Gemeinden - Strassen (Teilprojektleiter Koenig, Ingemar )
- B7 - Stadt und frühmoderner Staat. Untersuchungen zur Städtegeschichte zwischen Rhein und Maas vom 16. bis 18. Jahrhundert (Teilprojektleiter Gerteis, Klaus )
- B8 - Franzoesiches Recht im linksrheinischen Deutschland 1804-1848 - die Beruehrung zweier Rechtskulturen in der Rechtspraxis (Teilprojektleiter Schulze, Reiner )
- B10 - Strafgerichtsbarkeit in geistlichen Territorien zwischen Maas und Rhein 1500-1803 (Teilprojektleiterin Schnabel-Schüle, Helga )
- B11 - Hospitäler im Rhein-Maas-Moselraum vom 7. bis zum 15. Jahrhundert (Teilprojektleiter Irsigler, Franz ; Pauly, Michel )
- B12 - Staat im Dorf: Der Wandel lokaler Herrschaftsstrukturen im Rhein-Maas-Raum während des Aufstiegs des modernen bürokratischen Anstaltstaates (französische, luxemburgische und deutsche Erfahrungen im Vergleich) (Teilprojektleiter Raphael, Lutz )
- C1 - Zur Geschichte der Juden im hohen und späten Mittelalter in der Landschaft zwischen Rhein und Maas und angrenzenden Gebieten (Teilprojektleiter Haverkamp, Alfred )
- C2 - Die Lombarden zwischen Rhein und Maas und in den angrenzenden Landschaften (1250-1450) (Teilprojektleiter Irsigler, Franz )
- C3 - Geldumlauf- und Waehrungsraeume zwischen Reich und Frankreich, ca 1350 - ca. 1730 (Teilprojektleiter Irsigler, Franz )
- C4 - Gewerbezentren, gewerbliche Verdichtung und Gewerbelandschaften zwischen Rhein und Maas und in den angrenzenden Gebieten, ca. 1300 - 1650 (Teilprojektleiter Holbach, Rudolf )
- C5 - Weinbau und andere Sonderkulturen an der Mosel und ihren Nebenfluessen vom 13. bis 16. Jahrhundert (Teilprojektleiter Matheus, Michael )
- C6 - Komplementäre Wirtschaftsregionen: Papierproduktion in Lothringen/Bar/Champagne und Papierverbrauch im niederrheinisch-niederländischen Raum, ca. 1350-1700 (Teilprojektleiter Irsigler, Franz )
- C7 - Gewerbliche Verdichtung und Arbeitsmarkt im deutsch-niederländischen Grenzraum am Beispiel der feinen Wolltuchproduktion, ca. 1750 - ca.1820 (Teilprojektleiter Ebeling, Dietrich )
- C8 - Schutz der Wälder- Freiheit des Eigentums: Frühe Formen der Umweltpolitik im Raum zwischen Maas und Rhein (1750-1850) (Teilprojektleiter Siemann, Wolfram )
- C9 - Lombarden im Grenzbereich von Reich und Frankreich (Niederlande, Burgund, Schweiz, Savoyen), 13. bis 17. Jahrhundert (Teilprojektleiter Reichert, Winfried )
- C10 - Wirtschaftsstrukturen zwischen Maas und Rhein in römischer Zeit: Das Werden eines zentralen europäischen Wirtschaftsraumes 50 v. bis 500 n. Chr. (Teilprojektleiter Strobel, Karl )
- D2 - Deutsch-franzoesische Wissenschaftsbeziehungen in den Natur- und Ingenieurwissenschaften im 18. und 19. Jahrhundert (Teilprojektleiter Düwell, Kurt )
- D7 - Westmitteldeutsche und ostfranzösische Urkunden und Literatursprachen im 13. und 14. Jahrhundert (Germanistik) (Teilprojektleiter Gärtner, Kurt )
- D7 - Westmitteldeutsche und ostfranzösische Urkunden- und Literatursprachen im 13. und 14. Jahrhundert (Romanistik) (Teilprojektleiter Gärtner, Kurt ; Holtus, Günter )
- D8 - Grundzüge der französischen Sprachlehre und Grammatikographie zwischen Maas und Rhein vom 16. bis zum 19. Jahrhundert (Teilprojektleiter Holtus, Günter )
- D9 - Mädchenerziehung und Frauenbildung im Raum zwischen Maas und Rhein vom 16. bis zum 18. Jahrhundert (Teilprojektleiterin Schnabel-Schüle, Helga )
- Z - Zentrale Geschaeftsstelle des SFB (Teilprojektleiter Raphael, Lutz )
Antragstellende Institution
Universität Trier
Sprecher
Professor Dr. Franz Irsigler