Detailseite
Projekt Druckansicht

SFB 253:  Grundlagen des Entwurfs von Raumflugzeugen

Fachliche Zuordnung Wärmetechnik/Verfahrenstechnik
Förderung Förderung von 1989 bis 2003
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5475133
 
Der Sonderforschungsbereich 253 erarbeitet Grundlagen, die zur Auslegung zukünftiger wiederverwendbarer Raumtransportsysteme erforderlich sind. Er beinhaltet neben konzeptionellen Arbeiten zu Gesamtentwurf und Triebwerk theoretische und experimentelle Untersuchungen zur Aerodynamik des Raumflugzeuges und des Antriebs sowie strukturelle Themen. Als Basis für diese Arbeiten wurde ein System mit zwei wiederverwendbaren Stufen gewählt. Die erste Stufe besteht aus einem schlanken Deltafluggerät mit luftansaugendem Antrieb, während die zweite Stufe von einer Rakete angetrieben wird. Die Arbeiten beschäftigen sich mit der Erforschung von physikalischen Zusammenhängen und ihrer experimentellen und rechnerischen Simulation. Ein Schwerpunkt liegt bei der Strömung um die äußere Kontur und bei der Einlauf- und Düsenströmung. Dazu werden Messungen mit Modellen des Raumflugzeuges und seiner Komponenten in unterschiedlichen Windkanälen durchgeführt, wobei Fluggeschwindigkeiten bis zur siebenfachen Schallgeschwindigkeit simuliert werden. Diese Messungen dienen unter anderem zur Verifizierung der in einigen Teilprojekten entwickelten Rechenverfahren. Eine detaillierte Kenntnis der Strömungsphänomene ist erforderlich, um z. B. Druckverteilungen, Auftrieb, Widerstand, Antriebswirkungsgrade und Aufheizraten ermitteln zu können.
DFG-Verfahren Sonderforschungsbereiche
Internationaler Bezug Schweiz

Abgeschlossene Projekte

 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung